Der Runde Tisch für Willkommenskultur und Flüchtlingsbegleitung in Berkenthin arbeitet eng mit dem Amt Berkenthin zusammen und wird inzwischen von sehr vielen Ehrenamtlichen aus Berkenthin und Umgebung mit sehr viel Engagement unterstützt. Unsere Arbeit ist mit dem Deutschen Bürgerpreis 2016 ausgezeichnet worden.
Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen, sind Sie jederzeit herzlich willkommen:
- Paten: Sie können eine Patenschaft übernehmen, d.h. Sie helfen „Ihrer“ Familie sich im Alltag zurechtzufinden, unterstützen bei Behördengängen, bei Arztbesuchen, bei so alltäglichen Dingen wie z.B. „wie lese ich den Busplan, wo kann ich einkaufen, wo ist der nächste Arzt…“.
- Sprach-Café: Oder Sie unterstützen die vielen ehrenamtlichen Helfer im Sprachcafé, wo Deutsch gesprochen und gelernt wird.
- Berkenthin is(s)t international: Hier werden einmal im Monat Samstag nachmittags leckere Gerichte gekocht. Lernen Sie Ihre Nachbarn aus den unterschiedlichsten Ländern kennen, ihre Herkunft und ihre heimischen Spezialitäten. Infos zu Terminen und Anmeldung finden Sie hier.
- Fahrradwerkstatt: Fahrradspenden kann man bei der Fahrradwerkstatt anmelden
Ansprechpartner
- Sprachcafé: Annelie Tesche (k.a.tesche@t-online.de)
- Sachspenden: Dr. Marc Hamdorf 04544-890320 hamdorf_marc@hotmail.com
- Familienpaten: Andrea Fernandes (andrea.fernandes@freenet.de, Tel. 0173-6588049)